Regen kommt auch in den Alpen häufiger vor und so stellen wir euch heute ein kleine Wanderung am Obersee im Berchtesgadener Land zum Röthbachfall vor. Das lässt sich auch ganz gut bei schlechtem Wetter machen, denn die kurze Wanderung führt nicht hoch hinaus in die Wolken. Somit ging mit dem ersten Boot über den Königssee in Richtung Obersee und weiter zu Deutschlands höchstem Wasserfall, dem Röthbachfall.
Hat alles mit Wasser zu tun, passt also!

Unser Tipp
Vorweg unser Tipp an euch: Nehmt das erste Boot!
Dieses war selbst bei dem schlechten Wetter fast voll besetzt und auf dem Rückweg vom Wasserfall am Obersee, kamen uns auf dem Weg um den See herum eine Gruppe nach der anderen entgegen. Diese Gruppen laufen aber meist nur ein kurzes Stück entweder bis zum berühmten „Obersee-Foto-Motiv“ oder wandern zur Fischunkelalm noch ein Stück um den See herum.

Wir wollen gar nicht wissen, was da bei bestem Wetter abgeht…
Wie kommt man zum Obersee?
Entweder Laufen, über die Gotzenalm oder mit dem Boot von Schönau aus.
Fahrplan: Winter: täglich zwischen 09:45 und 15:30 Uhr (nur bis St. Bartholomä!)
Sommer : täglich ab 8:00 Uhr (auch bis Salet am Obersee)
Preis: 19 € Hin- und Rückfahrt
Verpasst bitte die letzte Rückfahrt nicht, ansonsten wird’s sehr teuer.
Wandern am Obersee
Vom Bootsanleger an der Saletalm sind wir erst einmal knapp 10 Minuten bis zum malerischen Obersee gelaufen, um ein paar Bilder mit meiner neuen Fuji XT-2 zu machen. Die Berghänge waren natürlich wolkenverhangen, sodass man kaum Sicht nach oben hatte. Daher hatten wir uns auch für die Wandertour zum Obersee entschieden, weil wir da nicht hoch hinaus mussten. So konnten wir die Wolken „umgehen“.

Auf der anderen Seite des Sees liegt die Fischunkelalm, die man über einen Spazierweg am rechten Ufer entlang in knapp einer halben Stunde erreichen kann. Die Alm ist bewirtschaftet, wenn überhaupt, laufen die meisten Touristen nur bis hierhin. Die weiteren 15 Minuten (auf dem Schild stehen 30 Minuten) vom Obersee bis zum Wasserfall „Röthbachfall“ laufen viel weniger Menschen, vermutlich weil es auf einem Bergpfad ein wenig bergauf geht…
Heute lag es aber vielleicht auch daran, dass der Weg ziemlich matschig war, da macht man sich natürlich seine weißen Sneaker dreckig…

Wanderung zum Röthbachfall
Den Kühen ausweichend sind wir bis zum Röthbachfall gelaufen. Die 15 minütige Wanderung von der Fischunkelalm bietet keine Schwierigkeiten – lediglich den Hinterlassenschaften der Kühe mussten wir ausweichen. Am Rande des Wasserfalls führt ein kleiner Pfad entlang, der kein offizieller Weg ist und auch nicht ausgebaut ist, für diejenigen unter euch, die höher hinaus wollen und noch näher an den Wasserfall wollen. Wir sind aber nicht ganz so weit nach oben, da es sehr rutschig war und wir schnell den Wolken nahe kamen, da hätte wir eh nichts mehr gesehen.
Generell konnten wir heute den Wasserfall leider nicht komplett sehen, die Wolken hingen zu tief. Dennoch ein beeindruckender Wasserfall, der mit 470m Höhe der höchste Wasserfall Deutschlands ist. Der Röthbachfall am Obersee liegt in einem Talkessel, weiter geht das Tal nicht. Nur durch einen Aufstieg in Richtung Wasseralm oder weiter zum Kärlingerhaus kommt man raus – oder man läuft zurück, so wie wir…
Nach all den vielen grandiosen Wanderungen diese Woche war diese unsere vorerst letzte Tour hier im Nationalpark Berchtesgaden. Aber wir kommen auf jeden Fall wieder, denn in den Berchtesgadener Alpen gibt es noch so viele weitere schöne Wanderungen.
Hier findet ihr unsere weiteren Tour im Nationalpark Berchtesgaden:
- Malerwinkel Rundweg
- Von Schönau über den Rinnkendlsteig nach St. Bartholomä
- Eiskapelle und Grünstein-Klettersteig
- Wandern zum Watzmannhaus
- Von Kessel über die Gotzentalalm nach Schönau
- Der König ruft – auf geht’s zum Watzmann Hocheck
- Packliste für eine Hüttentour
4 Kommentare
Wow, das erste Bild ist wahnsinnig stimmungsvoll und gleichzeitig ausdrucksstark. Da bekommt man richtig Lust, auch bei Regen raus zu gehen und sich nicht im kuschelig, warmen Haus aufzuhalten.
LG Melli
Hey Melli!
Freut mich, dass dir das Bild und der Artikel gefallen! Man kann auch bei schlechtem Wetter rausgehen, und das machen wir auch immer wieder 🙂
LG Thomas
Wow! Sehr interessanter Artikel! Ich liebe die Natur und die Fotografie. Du hast das hier alles super verbunden – ganz nach meinem Geschmack 😀
Hey Sam!
Ja ich bin leidenschaftlicher Hobbyfotograf und da liegt es doch nahe, einfach beides zu verbinden! Freut mich, dass es dir gefällt! Schau doch auch einfach mal in der Galerie vorbei, wenn dich vor allem die Fotos interessieren: https://www.trekkinglife.de/galerie/ 🙂
LG Thomas